Anzahl der Personen


Gastgeber-Portraits

Gastgeber-Portraits

Dominique et Sylvie

Dominique Vanhotte et Sylvie, propriétaires des gi
Gites Nature du Domaine de Bretteville à Varneville
Vergessen Sie einfach alles und stellen Sie Ihre Koffer einfach bei Dominique und Sylvie, im Domaine de Bretteville ab: einem Ort, an dem sich Fauna und Flora ganz natürlich entfalten. Dieses schilfgedeckte Bauernhaus, 'Chaumière', aus dem 16. Jh., ehemalige Residenz von normannischem Landadel war von Dominiques Großvater erworben worden, um darin seinen Bauernhof unterzubringen, obwohl das Gebäude schon in Ruinen lag. Dominique baut auch heute noch Weizen an, es gibt aber keine Haustiere mehr am Hof. Die Herrschaft auf dem Gehöft kommt heutzutage den Eichhörnchen, Rehen, Rehkitzen und Hirschkühen zu sowie den Eulen und Vögeln aller Arten. Es ist nicht selten, dass man diese auf den Pfaden, die sich wie geheime Öffnungen in diese üppige Naturlandschaft erweisen und von den Besitzern speziell eingerichtet wurden, beobachten kann: ideal für Liebhaber von Ausflügen mit Tierfotografie. Die Idee, Ferienunterkünfte einzurichten, hat im Kopf von Dominique begonnen als er 17 war. Es ist wahrhaft ein Lebensprojekt, das er heute mit Sylvie führt. Er kümmerte sich um alle Arbeiten, insbesondere die Schreinerei, eine seiner Lieblingsbeschäftigungen, während Sylvie sich um das Ausschmücken der Unterkünfte nach echter normannischer Tradition, 'dans le jus normand', wie sie sagt, kümmert. Hier können Sie die einfachen und echten Dinge genießen: Tiere beobachten, dem Gesang der Vögel lauschen, Früchte auf einem Baum sitzend essen, sich bei einem Kaminfeuer erwärmen, wenn Sie von einer nächtlichen Wanderung zurück kommen... Sylvie liebt es, strahlende Gesichter zu sehen, wenn ihre Gäste den Gutsbesitz entdecken. Viele beschreiben diesen Ort als ein 'Paradies', und die Besitzer sind glücklich darüber, anderen diesen zeitlosen und im Einklang mit der Natur stehenden Ort zeigen zu können.

Jean-François et Sabine

Jean-François et Sabine Morisse, propriétaires du
Chambres d'hôtes et roulottes Le Clos du Quesnay à Mauquenchy
Auf dem Gut 'Clos du Quesnay' ist die echte Tradition der Normandie zu verspüren: Jean-François hatte vor, hier diese typische normannische Landschaft mit den Hecken, 'le bocage normand', der Region 'Pays de Bray' zu gestalten: er pflanzte mehr als 9000 Bäume und sein Plan ging auf! Er stellte seine traditionsreichen Wohnwagen nicht weit von der alten Straße nach Rouen auf, einer ehemals von Pferdefuhrwerken belebten Landstraße. Dann fügte er seine eigenen aus dem Cidre, dem Apfelmost, hergestellten Produkte, die Edelbrände Pommeau und Calvados hinzu. Jean-François nutzt heute die alten Kellergewölbe des Bauernhauses aus dem 18. Jh., wo seine Vorgänger den Neufchâtel-Käse herstellten.
Wenn Sabine ihrem Ehemann die Gartenpflege überlässt, kann Sie sich der Gestaltung der 4 Wohnwagen und 5 Gästezimmer widmen: warme, dezente Farbtöne, ausgewählte Stoffe, behagliche Atmosphäre und großer Komfort. Es sei allen, die die Wohnwagen als Ferienaufenthalt nutzen wollen gesagt: der absolut funktionelle und praktische Komfort dieser außergewöhnlichen Unterkünfte wird Sie überraschen. Der auf der Terrasse servierte Gourmet-Teller, 'l'assiette gourmande' und der Cidre werden Sie endgültig von der sinnlichen Ruhe dieses in einen grünen Schrein gebetteten Ortes überzeugen. Sabine bereitet die Speisen mit den regionalen normannischen Spezialitäten zu und bietet auch Vollpension, 'table d'hôtes' an: dazu gehören Äpfel in jeder Zubereitungsart undt  ein mit etwas normannischem Alkohol verfeinertes gegartes Geflügel. In den Gästezimmern erwartet Sie ein reichliches und schmackhaftes Frühstück: Brot und Backwaren, Marmelade und Kuchen, alles frisch und selbst hergestellt. Ein Spaziergang zwischen den Bäumen im 4 Hektar großen Garten, ein Picknick unweit einer der dort eingerichteten Spielplätze oder ein erfrischendes Getränk auf der von Rosen umgebenen Innenterrasse sind nur wenige von den vielen wertvollen Momenten auf dem Gut Clos du Quesnay. Anlässlich Ihres Aufenthalts stehen Ihnen Jean-François und Sabine, ehemalige Chorleiter und Musikprofessoren, zur Verfügung. Sie sind dabei aber auch sehr darauf bedacht, Sie vor allem von dem wunderbaren Ort profitieren zu lassen. Beide bringen neuen Projekten viel Enthusiasmus entgegen und pflegen ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft.

Sébastien et Stéphanie

Sébastien et Stéphanie levacher, propriétaires du
Chambres d'hôtes et Ecogite Le Coq à l'Ane à Beaubec la Rosière
Un séjour aussi dépaysant et ressourçant qu'une bouffée d'air frais : voilà ce qui vous attend chez Stéphanie et Sébastien. Il a fallu 4 années de travaux pour transformer ce corps de ferme, ancien héritage familial, en un lieu sain et privilégié pour les familles. Les propriétaires ont tenu à rénover les bâtiments dans le respect de l'environnement. Ils ont aménagé de confortables chambres d'hôtes, aux couleurs vitaminées et poutres d'époque, ainsi qu'un gîte écologique afin que leurs hôtes puissent eux aussi goûter à ce style de vie en adéquation avec la nature. Les propriétaires ont toujours de nouveaux projets, et une réelle envie de faire découvrir leur région. Pour cela, ils vous suggèrent une idée originale : la rando en ânes bâtés. Partez à l'aventure sur
les sentiers avec ces animaux dociles et gentils, des 'sacs-à-dos sur pattes' comme les appelle Sébastien, qui transporteront pour vous le savoureux pique-nique préparé par Stéphanie à base de produits du potager bio : un terrain de 4000 m² que Sébastien se fera un plaisir de vous montrer. Il vous expliquera le travail de la terre avec les ânes et vous goûterez aux graines, fruits,
fleurs et légumes directement sur la branche : un pur plaisir ! Le Coq à l'Ane est donc le lieu idéal pour se retrouver, se ressourcer, vivre de nouvelles expériences et (re-)découvrir les
saveurs vraies.

Marie-Agnès

Marie-Agnès Fritsch, propriétaire du Manoir de Tes
Chambres d'hôtes Le Manoir de Tessy à Ouville la Rivière
Diesen alten Bauernhof, einen Familienwohnsitz, wo sie als Kind ihre Ferien verbrachte, haben Marie-Agnès und ihre Familie im Jahr 2005 als künftigen Wohnsitz gewählt. Es war ihr wichtig, dass der Besitz in der Familie bleibt und dieses außergewöhnliche Gut mit seinem vollständig erhaltenen Taubenschlag aus dem 16. Jh. von einer größtmöglichen Anzahl an Personen bewundert werden kann. Es waren allerdings viele Aufgaben zu bewältigen: der heute renovierte und für Gästezimmer bereitgestellte Teil hatte nie eine Heizung gehabt und die Sanitär- und Elektroinstallationen waren nur teilweise eingeleitet worden.

Die 2006 eröffneten Gästezimmer. Warme in Pastelltönen gehaltene Inneneinrichtung… Marie-Agnès erfreut sich an der Idee, dass das Herrenhaus ein heimeliger Ort für Selbstbesinnung und Wiedersehen ist. Sie kann nicht wirklich sagen, was sie bevorzugt: den Gemüsegarten ihres Onkels, das Arboretum (Baumgarten), insgesamt die sie umgebende Weite des Gartens… 'Es ist die Gesamtheit', meint sie selbstbewusst. Am Gäste-Tisch bleibt die Familientradition spürbar. In der Küche verwendet sie gerne Gemüse aus dem eigenen Garten, nimmt im Winter den großen Kochtopf ins Esszimmer und wärmt die Speisen langsam am Kaminfeuer. Bevor man zu Tisch gebeten wird, führt Marie-Agnès Sie noch in den Geheimkeller, 'la cave aux secrets', wie ihr Ehemann diesen nannte. Sie betreut die Vinothek und baut dort auch Weine weiter aus. Sicherlich haben Sie verstanden, dass das Herrenhaus, das 'Manoir de Tessy', nicht nur eine Geschichte in sich birgt, sondern dass die Besitzerin anlässlich eines gemütlichen Dinners Ihnen noch einige andere davon erzählen kann.

Lynn et Duncan

Lynn et Duncan Birtles, propriétaires du Moulin de
Chambres d'hôtes Le Moulin de l'Epinay à Saint Beuve en Rivière
Welcome to 'Le Moulin de l'Epinay'. Lynn und Duncan empfangen Sie zweisprachig, um mit Ihnen ihre Leidenschaft für ihre Lieblingsregion 'Pays de Bray' zu teilen. Als Französisch-Professorin an der Universität von Kent organisierte Lynn Konferenzen über die Normandie und entdeckte dabei mehr von dieser Region. Fasziniert und begeistert, entschied sie mit ihrem Ehemann dorthin zu ziehen: somit begann das Projekt für Ferienwohnungen. Sie erwarben die alte Mühle aus der Zeit der Französischen Revolution und ließen diese in deren ursprünglichen Charme wieder aufleben. Das Leben in der Mühle ist köstlich, denn Sie werden das Leben direkt am Flussufer genießen, die Regenbogenforellen beobachten, das Federvieh im Auslauf besuchen und die Tiere auf den benachbarten Weiden begrüßen können. Lynn und Duncan halten für Sie sehr angenehme Gästezimmer (eines davon mit Kochnische) bereit und verwöhnen Sie für Ihren persönlichen Komfort mit vielen kleinen Aufmerksamkeiten. Sie lieben es, Gäste zu haben und mit ihnen zu diskutieren. Duncan begeistert sich für alte Autos und Lynn lässt Sie in ihrer Küche von all dem probieren, was sie lachend als ''internationale Küche' bezeichnet. Am Gäste-Tisch können Sie sich die regionalen normannischen Spezialitäten schmecken lassen: Heringe, mit Neufchâtel-Käse überbackener Gemüseauflauf, Filet Mignon (Rind-, Kalb- oder Schweine-Filetstück) mit Sahne-Cidre-Soße… Und für den Nachtisch bleibt Lynns Familiengeheimnis, dem 'Crumble' vorbehalten!
Ein angenehmer und ausgeglichener Aufenthalt erwartet Sie in der Mühle 'Le Moulin de l'Epinay', begleitet von einem charmant englischen Akzent.

QualitÄtslabel
seit 1951

label-qualite.svg

700 warme
Besitzer

proprietaires.svg

900 Ferienhäuser

locations.svg

Von unseren Profi-Teams besuchte
Unterkünfte und mit dem Gütesiegel ausgezeichnet

Logo Gites de France